Mit der Natur sein!
Tiere sind bei uns keine Attraktionen – sie sind Mitbewohner, Lehrmeister und Teil unseres ökologischen Kreislaufs. Ebenso betrachten wir die Natur nicht als Kulisse, sondern als lebendigen Raum, der Fürsorge verdient. Ob seltene Nutztierrassen, Bienen, Wildtiere oder alte Obstbäume – bei frei.sein.leben. arbeiten wir jeden Tag daran, Vielfalt zu erhalten und Lebensräume zu gestalten.

Nicht nur die Tiere sind bedroht...
Es sind nicht nur die alten Rassen, die verschwinden – auch die Landschaften, in denen sie einst lebten, gehen Stück für Stück verloren. Blühwiesen, alte Obstbaumalleen, feuchte Senken und naturnahe Weideflächen werden durch Versiegelung, Monokultur und Intensivnutzung immer seltener.

Sondern auch ihr Zuhause!
Bei frei.sein.leben setzen wir bewusst auf den Erhalt und die Pflege dieser sensiblen Lebensräume. Dazu gehören das Anlegen von Blühstreifen, der Schutz von Wildhecken, der Verzicht auf chemische Mittel und das Zulassen von natürlicher Vielfalt.
Wir möchten Lebensraum fördern, bereichern und entfalten!
Steckbriefe unserer Tierarten
Viele alte Nutztierrassen sind vom Aussterben bedroht. Sie gelten oft als „nicht mehr wirtschaftlich“ – dabei sind sie robust, anpassungsfähig und ein wertvoller Teil unseres Kulturerbes. Mit artgerechter Haltung, kleinen Herden und bewusster Zucht geben wir diesen Tieren ein Zuhause. Hier findest du die Steckbriefe der Arten, die wir schützen:

Brakelhuhn
📉 Gefährdungsstatus: stark gefährdet
🌍 Herkunft: Op- und Nederbrakel, Belgien
📏 Größe: Hahn ca. 2,5 kg, Henne ca. 2 kg
🎨 Gefieder: Gold- oder silber-schwarz gesäumt, lebhaft und kontrastreich
🧠 Charakter: Robust, lebhaft, scheu, gute Flugfähigkeit
💬 Besonderheit: Eine der ältesten Legehuhnrassen Europas – bereits im 15. Jahrhundert beschrieben

Deutscher Sperber
📉 Gefährdungsstatus: stark gefährdet
🌍 Herkunft: Duisburg, Deutschland
📏 Größe: Hahn ca. 3 kg, Henne ca. 2,3 kg
🎨 Gefieder: Grauweiß mit charakteristischer Sperberzeichnung
🧠 Charakter: Robust, lebhaft, zutraulich, flugfaul
💬 Besonderheit: Zweinutzungsrasse für Eier und Fleisch, typisch für bäuerliche Höfe im Westen Deutschlands

Orpingtonente
📉 Gefährdungsstatus: stark gefährdet
🌍 Herkunft: England
📏 Größe: Huhn < 2,5kg, Hahn < 3kg
🎨 Gefieder: Gelb/ledergelb
🧠 Charakter: Freundlich, zutraulich
💬 Besonderheit: Fleißige Futtersucher, gute Futterverwerter, kälteunempfindlich

Laufente
📉 Gefährdungsstatus: gefährdet, aber keine wirtschaftliche Bedeutung
🌍 Herkunft: Südostasien, über England und Deutschland verbreitet
📏 Größe: Ente <1,75kg, Erpel < 3kg
🎨 Gefieder: Schwarz, blau, weiß, braun, wildfarbig
🧠 Charakter: Quirlig, aktiv, kann ohne Gesellschaft vereinsamen
💬 Besonderheit: Kälteunempfindlich, gute Futtersucher und Landschaftspfleger zur biologischen Schneckenbekämpfung, fluguntauglich

Pommernente
📉 Gefährdungsstatus: Gefährdet
🌍 Herkunft: Uckermark+Rügen, Deutschland, 18. Jhd.
📏 Größe: Huhn <2,5kg, Hahn <3kg
🎨 Gefieder: Schwarz, blau, braun
🧠 Charakter: Friedlich, vital
💬 Besonderheit: Kälteunempfindlich, fluguntauglich, hohe Legeleistung + Fleischqualität

Leinegans
📉 Gefährdungsstatus: extrem gefährdet
🌍 Herkunft: Flusslauf der Leine, Ende 19.Jhd.
📏 Größe: bis 7 kg
🎨 Gefieder: Weiß oder gescheckt
🧠 Charakter: Wachsam, freiheitsliebend, intelligent
💬 Besonderheit: Weidegans, widerstandsfähig, wetterhart, gute Marschfähigkeit, guter Futtersucher

Diepholzer Gans
📉 Gefährdungsstatus: extrem gefährdet
🌍 Herkunft: Landkreis Diepholz, Niedersachsen, Deutschland, 18. Jhd.
📏 Größe: 5,5-7kg
🎨 Gefieder: Grau oder weiß, kräftige Figur
🧠 Charakter: Ursprünglich, genügsam, robust
💬 Besonderheit: Landschaftspfleger zur Beweidung von Brachflächen und Feuchtwiesen, wenig krankheitsanfällig

Rauhwolliges Pommernschaf
📉 Gefährdungsstatus: gefährdet
🌍 Herkunft: Küstenregion Pommern, Mecklenburg, Ostpreußen, Deutschland
📏 Größe: 50-70kg
🎨 Fell: Blaugrau bis bräunlich, Kopf + Beine schwarz, Aalstrich
🧠 Charakter: Zäh, robust, friedlich, genügsam
💬 Besonderheit: Unbehornt, an Küstenklima angepasst, idealer Landschaftspfleger für Sand- und Moorböden und feuchte Weiden

Soay-Schaf
📉 Gefährdungsstatus: gefährdet
🌍 Herkunft: St. Kilda-Archipel, Schottland
📏 Größe: kleinwüchsig, 20-30kg
🎨 Fell: Hell- oder dunkelbraun, natürlicher Fellwechsel
🧠 Charakter: Ursprünglich, scheu, fast wildlebend
💬 Besonderheit: Eine der ältesten Hausschafrassen Europas, unverfälscht, archaisch, winterhart und wetterfest

Thüringer Waldziege
📉 Gefährdungsstatus: stark gefährdet
🌍 Herkunft: Thüringen, Deutschland, 20.Jhd.
📏 Größe: 50-90kg
🎨 Fell: Braun, fehlender Aalstrich, weiße Gesichtsmaske
🧠 Charakter: Lebhaft, widerstandsfähig, anspruchslos
💬 Besonderheit: Guter Landschaftspfleger, gute Milch- und Fleischnutzung

Tadschikische Wollziege
📉 Gefährdungsstatus: extrem gefährdet
🌍 Herkunft: Tadschikistan
📏 Größe: 35-60 kg
🎨 Fell: Weißgrau bis weißschwarzbraun
🧠 Charakter: robust und widerstandsfähig
💬 Besonderheit: Kaschmirrasse, wird gekämmt und nicht geschoren, Fleisch- und Wolllieferant

Dänisches Sortbroget Schwein
📉 Gefährdungsstatus: extrem gefährdet
🌍 Herkunft: Fünen, Dänemark
📏 Größe: 130-160 kg
🎨 Fell: schwarzbunt
🧠 Charakter: robust, genügsam
💬 Besonderheit: Unspezialisiertes Weideschwein, gute Verträglichkeit in großen Familienverbänden, Glöckchenschwein

Angler Rind
📉 Gefährdungsstatus: extrem gefährdet
🌍 Herkunft: Halbinsel Angeln, Ostseeküste Schleswig-Holsteins, 17.Jhd.
📏 Größe: bis 650 kg
🎨 Fell: dunkelrot bis sattbraun
🧠 Charakter: Gutmütig, sehr langlebig
💬 Besonderheit: Zweinutzungsrind, anpassungsfähig an extreme Klimabereiche, gute Marschfähigkeit

Fjäll Rind
📉 Gefährdungsstatus: stark gefährdet
🌍 Herkunft:Schweden
📏 Größe:kleinrahmig, 400-650kg
🎨 Fell: weiß, weißlich grau, schwarze Abzeichen an Ohren, Augen und Flotzmaul
🧠 Charakter: ruhig, freundlich, zutraulich
💬 Besonderheit: von Natur aus hornlos, ganzjährige Freilandhaltung, Zweinutzungsrasse

Ardenner
📉 Gefährdungsstatus: nicht akut gefährdet, keine genauen Angaben über die Population
🌍 Herkunft: Ardennen (Belgien, Frankreich, Luxemburg)
📏 Größe: sehr kräftig, 155-165cm Stockmaß, bis 1000kg schwer
🎨 Fell: Schimmel, Rotbraun, Braun, Fuchs
🧠 Charakter: ruhig, freundlich, menschenbezogen, arbeitswillig, agil
💬 Besonderheit: Ehemaliges starkes Kriegs-und Arbeitspferd für Forst- und Landwirtschaft, Fleischlieferant

Schleswiger Kaltblut
📉 Gefährdungsstatus: gefährdet
🌍 Herkunft: Schleswig-Holstein, 19.Jhd, Ursprung aus dem dänischen Jütländer
📏 Größe: 156-162cm Stockmaß, ca. 800kg
🎨 Fell: Fuchsfarben mit hellem Behang
🧠 Charakter: ausdauernd, lebhaft, gutmütig und geschickt
💬 Besonderheit: Früher starkes Zugpferd für Forst-und Landwirtschaft und Militär
- Vielleicht hast du dich beim Lesen irgendwo wiedergefunden. Vielleicht spürst du, dass du Teil davon sein möchtest. Dann laden wir dich ein – zu einem Besuch, einem Gespräch, einem gemeinsamen Schritt.